In unserem Blog bleiben Sie mit Trends und aktuellen Themen zum Data Driven Marketing auf dem Laufenden.
Entdecken Sie spannende News und Beiträge rund um Key-Work und Themen wie Customer Centricity, Datamanagement, Kampagnenmanagement oder CDP.
Entdecken Sie spannende News und Beiträge rund um Key-Work und Themen wie Customer Centricity, Datamanagement, Kampagnenmanagement oder CDP.
Die aktuelle Situation erfordert neue digitale Konzepte und Geschäftsmodelle im Handel. Aber auch unabhängig von der Corona-Pandemie verlagert sich immer mehr in Richtung Online. Der Webshop ist ein wichtiger Umsatztreiber und teilweise sogar ein Retter in der Not. Daher ist das Vorantreiben der Digitalisierung sowie ein gezieltes und nachhaltiges Datenmanagement für den Handel unabdingbar.
Wer daran beteiligt ist, Daten nutzbar zu machen, weiß es: Die Arbeit mit Daten ist ein Team-Sport. Sie war es schon immer, doch die heutige Allgegenwart von Daten, in denen sich das Geschehen der Welt niederschlägt, bringt Erzeuger und Abnehmer sehr schnell zu dem Schluss: Alleine geht das nicht mehr und es ist auch nicht zielführend. Nur im Team scheint es zu gelingen, vielfältige Daten plausibel und glaubhaft als Grundlage für Verständnis und Entscheidungen zu etablieren.
“Ich bin sehr gespannt, wie schnell AR für jeden Händler erschwinglich wird.“
Nach den aktuell erneut eingeläuteten strengen Coronamaßnahmen stehen Händler wieder vor einer Herausforderung. Auch wenn der Einzelhandel geöffnet bleibt, so wird sich die Schließung der Gastronomie auch auf die Frequenzen im stationären Handel auswirken. Umso mehr sind digitale Konzepte gefordert. Petra Wotring, Senior Consultant bei Key-Work spricht im Interview mit dem ECC-Forum über die Kundenaktivierung und Bindung im E-Commerce.
Einer der bekanntesten Marketing-Gurus unserer Zeit, Florian Heinemann, hat ein Kapitel zu dem Buch „Build Brilliant Brands“ (S.192-199) beigesteuert. Er schlägt darin einen ganzheitlichen Ansatz für das Marketing vor. Klassisch wird in Brand Advertising und Performance Marketing unterteilt, die typischerweise dem Upper beziehungsweise Lower Funnel zugeordnet werden.
Im Podcast tauscht sich Key-Work Geschäftsführer Andreas Stappert mit unserem Partner Torsten Butz, Gründer und Geschäftsführer von FALCONFOX intensiv über neueste Entwicklungen im Data Driven Marketing, aktuelle Trends und das Thema Digitalisierung aus.
Im „MarkeTHING“-Gespräch mit Andreas Keck vom German Mittelstand Business TV klärt Petra Wotring von der Key-Work auf, warum Big Data nicht nur für große Unternehmen ein wichtiges Thema ist, sondern für jeden Handeltreibenden oder Marketer, der seine Kunden zielgerichtet ansprechen möchte.
THINK BIG. START SMALL. GROW FAST. In unserem kostenlosen Online-Webinar vom 28. Mai 2020 zeigten Ihnen unsere Experten im Rahmen eines Interviews, wie Sie Ihre Kunden anhaltend begeistern und diese zu treuen Fans werden.
Die Corona-Krise zeigt, wer eine gute Kundenbeziehung aufgebaut hat, erfährt auch Kundenliebe. Kunden kaufen bei den ihnen ans Herz gewachsenen Händlern ein, selbst wenn das mal schwieriger ist, wie in Zeiten von Schließungen und Hygiene.
Das IFH Köln sagt es deutlich: Kunden wollen sich identifizieren, mit einem Händler oder einer Marke. Sie suchen die Identifikation.
Auf dem neuesten Stand zu bleiben, das ist während der aktuellen Situation rund um den COVID-19-Virus und Shutdowns schwierig geworden. Viele Fachveranstaltungen und Messen fallen in diesen Tagen aus. Deshalb möchten wir Ihnen mit unserer Online-Vortragsserie in den kommenden Wochen eine sichere Umgebung für neue Impulse, Ideen und Insights anbieten.
Momentan drehen die Rädchen im Business sehr viel langsamer als gewohnt und stehen bei dem ein oder anderen vielleicht sogar still. In Zeiten der physischen Distanz – wie schaffen Sie es da, für Ihren Kunden da zu sein, Kundennähe zu zeigen? Wir wollen Ihnen helfen – und bieten Ihnen eine schnelle und erprobte Lösung an. Mit Marketing Services, die auf Zeit buchbar sind und Sie in die Lage versetzen, Ihren Kunden über automatisierte, datenbasierte Kampagnen schnell ganz nah zu sein. Ohne großes IT-Projekt und ohne eigenen Ressourcenaufbau.
Aktuell gefährdet die „Coronavirus Covid-19 Krise“ unsere Gesundheit. Individuell und wirtschaftlich. Doch liegt darin auch die Chance, jetzt umzudenken. Freigewordene Zeit und Mittel im Business geben neuen Spielraum, um digitale Möglichkeiten zu stärken. Und genau hier können und wollen wir Sie unterstützen: Schicken Sie uns jetzt Ihre Daten – und Sie sind innerhalb von 14 Tagen in der Lage, Ihren Kunden online, personalisiert, relevant und zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal anzusprechen. Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken.
In einer Welt der übervollen E-Mail-Postfächer, nimmt sich kaum jemand mehr die Zeit, in der Flut an Mails die für ihn relevanten Informationen mühsam herauszusuchen. Wahrscheinlich geht es auch ihrem Kunden so. Geben Sie ihm also schnell erkennbar genau die Informationen, die für ihn relevant sind, seine Neugierde wecken und Ihre Mails öffnen lassen. Heute haben wir sechs Ideen für Sie, wie Sie Ihren Kunden – datenbasiert getriggert und automatisiert – mit relevanten Mails begeistern können.
In einigen Tagen ist es soweit – der Valentinstag verspricht großartige Angebote und Schnäppchen für Verliebte und Freunde. Das Key-Work-Team Marketing Services hat 4 wertvolle Tipps zusammengestellt, wie Sie mit personalisierten E-Mail-Kampagnen Ihre Zielgruppe mit relevantem Content gezielt und treffsicher ansprechen und sich so von der Masse an Mails abheben.
Das EUGH-Urteil vom 1. Oktober 2019 wirft seine Schatten voraus. Denn die gerichtliche Auslegung der GDPR erfordert, dass User zu Cookies für Werbezwecke explizit ihr Einverständnis geben müssen. Unternehmen, die auf ihrer Website, für das Online-Tracking oder im elektronischen Direktmarketing hauptsächlich 3rd Party Data nutzen, werden dadurch erhebliche Datenmengen verlieren. Und damit verlieren sie auch die Basis für ihr Online-Marketing.
Zusätzlich schwer wiegt die Tatsache, dass nach Firefox nun auch Chrome das 3rd Party Data Tracking per Default unterbinden wird.
Kunden haben heute mehr denn je die Wahl, wo sie kaufen und welchen Marken sie treu bleiben. Wer hier im Spiel bleiben will, muss daher seine Kunden kennen und persönlich ansprechen. Mit Customer Centricity gelingt das. Und mehr noch – mit diesem Konzept fokussieren Sie gleichzeitig die richtigen Kunden, was zu mehr Umsatz führt.
Im Rahmen der Bunten Nacht der Digitalisierung hielt Torsten Butz, Key-Worker und Experte für E-Mail-Marketing, einen spannenden Impulsvortrag zu diesem Thema. Wir haben ihn und seine Folien aufgezeichnet und hier verlinkt.
Das neue ONEtoONE Special 2020 „Erfolgsstrategien für datengestütztes Marketing“ ist da. Es ist in Kooperation mit dem DDV entstanden und stellt eine bunte Vielfalt an Themen rund um Data Driven Marketing vor. Torsten Butz, Key-Work-Experte für Marketing und Vertrieb, hat den Artikel „Data Driven Insights für eine relevante Kundenkommunikation“ verfasst. Darin verrät er, wie Marketer das Potenzial ihrer Daten gezielt nutzen können, um ihre Kundenansprache deutlich treffsicherer zu gestalten.
Sie haben am Black Friday teilgenommen und werten gerade die Ergebnisse aus? Mit Key-Work kann Ihre Black Week im nächsten Jahr noch erfolgreicher sein. Wir verbinden Ihre Kunden-, Produkt- und Verkaufsdaten, schaffen einen Single Customer View, bieten Auswertungen, Real-time-Aktualisierung, Personalisierung und mehr. So können Sie jedem Ihrer Kunden genau das Angebot zeigen, das ihn persönlich begeistert. Nutzen Sie Ihre Chance jetzt und setzen Sie auf treffsicheres Marketing. Und das in jeder einzelnen Woche des Jahres.
Elke Fischer, Key-Work Expertin im Team Data Platform Development, beleuchtet das Thema „Information Design“. Sie zeigt auf, wie Informationsaufbereitung funktioniert und hat ein Cheat Sheet entwickelt, das Ihnen echte Unterstützung für die Darstellung von Informationen bietet.
Am 24. und 25. September 2019 lud das EHI Retail Institute zum 15. Mal zum Marketing Forum ein, um mit Marketing-Experten über aktuelle Trends wie Influencermarketing, Customer Experience und Personalisierung zu sprechen. Torsten Butz, Head of Marketing Services war vor Ort. Lesen Sie hier von seinen Eindrücken zu den Top Themen des Events.
Machine Learning und Künstliche Intelligenz sind aus der datenbasierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sind sie es doch, die aus dem Kundenverhalten lesen und Vorhersagen erst möglich machen. Auch die Unterbreitung passender Angebote erfolgt auf Basis dessen, was die Algorithmen ermitteln. Wie gefährlich das sein kann und warum alles von der Datenbasis abhängt, erläutert die Key-Workerin Franziska Müller, Data Analyst im Team Marketing Services, in diesem Artikel.
Marketingkampagnen beginnen immer mit Kundendaten und werden mit Machine Learning so richtig erfolgreich. Wer Datenspezialist ist, der kennt die vielen Prozessen, die Daten durchlaufen, bevor sie für Machine Learning Modelle oder für Analysen zur Verfügung stehen. Auch für alle Nicht-Datenspezialisten ist es interessant zu wissen, welch lange Reise Kundendaten unternehmen, bevor sie für Kundenanalysen und Marketingkampagnen zur Verfügung stehen.
Der Betreff einer E-Mail entscheidet oft mehr noch als der Absender über das Öffnen oder Nicht-Öffnen einer Mail. Ein guter Grund, die Betreffzeile treffsicher zu texten und dadurch die Öffnungsrate zu erhöhen. Valesca Gräber, Key-Work-Expertin für intelligente und hochgradig individualisierte automatisierte Kampagnen, hat 8 wertvolle Tipps aus Ihrer täglichen Praxis zum Thema E-Mail-Betreff zusammengestellt.
Media Modeling oder Marketing Mix Modeling genannt, ist ein statistisches Analyseverfahren, das Cross-Channel-Bewertungen dort möglich macht, wo andere Analyseverfahren an ihre Grenzen stoßen. Bei unseren Analyse-Experten im Team Marketing Services kommt Media Modeling jeden Tag zum Einsatz.