Unser Blog: breites Spektrum an Themen für Data Driven Services

Entdecken Sie spannende News und Beiträge rund um Key-Work und unser breites Spektrum an Themen wie Data Driven Servcies, CRM, Decision Intelligence, digitale Transformation, Datamanagement oder Analytics.

KI-gestützte Rechnungs- und Gutschrifterkennung in der Entsorgungsbranche 11. März 2025

KI-gestützte Rechnungs- und Gutschrifterkennung in der Entsorgungsbranche

Die digitale Transformation ist längst ein zentraler Bestandteil der modernen Industrie geworden. Auch in der Entsorgungs- und Abfallwirtschaft gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Die Automatisierung von Prozessen spielt dabei eine essenzielle Rolle, insbesondere in der intelligenten Verarbeitung von Rechnungen und Gutschriften. Um diesen Bereich effizienter zu gestalten, haben wir gemeinsam mit unserem Kunden aus dem Bereich Metall und Abfallrecycling eine innovative, KI-gestützte Lösung entwickelt.

Key-Work und eyefactive: strategische Partnerschaft im Retail-Tech und Unified Commerce 25. Februar 2025

Key-Work und eyefactive: strategische Partnerschaft im Retail-Tech und Unified Commerce

Die Karlsruher Key-Work Consulting GmbH, Experte für Data Driven Services und Decision Intelligence, verkündet eine strategische Allianz mit der eyefactive GmbH aus Hamburg – Pionier für interaktive Touchscreen Lösungen. Petra Wotring, Managing Director von Key-Work, übernimmt die Anteile des bisherigen Investors High-Tech Gründerfonds und bringt fortan mit ihrem Team Expertise in den Bereichen digitale Transformation, Decision Intelligence und Retail Media in die Zusammenarbeit ein.

Erfolgreiche Tool-Auswahl – Der Weg zu effizienter Marketing Technology 10. Januar 2025

Erfolgreiche Tool-Auswahl – Der Weg zu effizienter Marketing Technology

In unserer digitalen und schnelllebigen Welt ist es unabdingbar, ein passendes Tool an der Hand zu haben, welches die eigenen Marketingaktivitäten und Prozesse effizienter gestaltet sowie die Interaktion mit den Kunden erleichtert. Ein Tool, welches Prozesse automatisiert und optimiert. Der Markt für Anbieter von Marketing Technology von CRM, über E-Mail-Marketing und Marketing Automation bis hin zu CDP wächst dabei immer mehr und wird immer spezifischer.

Zero und First Party Data: Der Schlüssel zu erfolgreichem und DSGVO-konformem Marketing 22. Oktober 2024

Zero und First Party Data: Der Schlüssel zu erfolgreichem und DSGVO-konformem Marketing

In der modernen, datengesteuerten Welt haben sich Zero- und First-Party-Daten als einer der wertvollsten Rohstoffe herauskristallisiert. Unternehmen, die ihre Kunden besser verstehen und zielgerichtet ansprechen möchten, setzen zunehmend auf die eigene Erhebung und Nutzung von Daten, anstatt sich auf externe Anbieter zu verlassen. Erfahren Sie in unserem Blogartikel, wie Sie diese Daten sammeln, welchen Nutzen sie mit sich bringen und warum sie einen deutlichen Wettbewerbsvorteil mit sich bringen.

25 Jahre Innovation und Austausch: Rückblick auf die „Summer Summit“-Events 1. Oktober 2024

25 Jahre Innovation und Austausch: Rückblick auf die „Summer Summit“-Events

In den letzten 25 Jahren hat sich unsere Organisation stetig weiterentwickelt und ist gewachsen – und das wäre ohne die aktive Beteiligung und das Engagement unserer langjährigen Wegbegleiter wie Partner, Kunden und Dienstleister nicht möglich gewesen. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums haben wir die „Summer Summit“-Reihe ins Leben gerufen, um auf vergangene Erfolge zurückzublicken, aber auch, um gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Die Events haben gezeigt, wie wichtig Austausch, Inspiration und Innovation für unsere gemeinsame Entwicklung sind. Gerne nehmen wir Sie mit auf einen kleinen Rückblick unserer drei Events.

Software-Entwicklung – Digitales Projekt in der Medienbranche 26. September 2024

Software-Entwicklung – Digitales Projekt in der Medienbranche

Die Digitale Transformation ist ein fester Bestandteil unserer Arbeitswelt. So auch in der Medienbranche. In der Werbelandschaft gibt es eine Vielzahl an digitalen Kanälen, in welche Werbetreibende ihr Geld investieren können. Jeder Kanal ist hinsichtlich Kosten, Erfolgsquote und Nachvollziehbarkeit (Tracking) unterschiedlich. Doch welcher Kanal ist der effektivste und kosteneffizienteste? Welcher birgt die geringsten Risiken? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir gemeinsam mit unserem Kunden, einem führenden Werbekonzern, eine Lösung entwickelt. Erfahren Sie mehr über den Weg der Software-Entwicklung für ein digitales Projekt:

Leadgenerierung bei HINTE Expo & Conference 13. August 2024

Leadgenerierung bei HINTE Expo & Conference

Leadgenerierung mittels Daten ermöglicht eine fundierte und vorqualifizierte Basis und schafft neue Möglichkeiten in der Kommunikation mit Leads sowie Kunden.

Mit diesem Ansatz kam die HINTE Expo & Conference GmbH, ein Veranstalter von nationalen und internationalen Messen und Kongressen auf uns zu. Ziel war es, die Gewinnung neuer Austeller zu optimieren – datengetrieben und automatisiert.

Software-Entwicklung – Nachhaltiges Projekt mit einem Medienunternehmen 21. Juni 2024

Software-Entwicklung – Nachhaltiges Projekt mit einem Medienunternehmen

Unser Ziel ist es, Software für Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu entwickeln. Mit dieser Anforderung kam auch unser Kunde aus der Medienbranche auf uns zu: Medien und Werbekampagnen emittieren sehr viel CO2. Über deren Höhe ist man sich gar nicht bewusst. Daher sollte ein CO2-Rechner entwickelt werden, welcher den kompletten Lebenszyklus einer Werbekampagne und die entstehenden CO2-Emissionen erfasst. Erfahren Sie mehr über den Weg der Software-Entwicklung für ein nachhaltiges Projekt:

RAG – Schlüsseltechnologie für KI-Einsatz im Unternehmen 15. Mai 2024

RAG – Schlüsseltechnologie für KI-Einsatz im Unternehmen

Retrieval Augmented Generation (RAG) etabliert sich zunehmend als Schlüssteltechnologie für den Einsatz von KI in Unternehmen. Zuletzt erfährt insbesondere der Bereich von Large Language Models (LLM) und Generative AI, maßgeblich in Form von ChatGPT, steigende Popularität. Im Unternehmenskontext kommen LLMs bisher hauptsächlich zur Erzeugung von Texten und Bildern, für Recherchen sowie in der Entwicklung zum Einsatz. Trotz ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten stoßen diese Tools an Grenzen, vor allen Dingen bei Aufgaben mit Unternehmensbezug.