Blog

Cookies – alle reden davon, wir nicht

Firefox und Safari halten Marketer schon lange davon ab, sich auf das Tracking von Drittanbietern und 3rd Party Cookies zu verlassen. Google bald auch – vermutlich. Fest steht: Um das Kundenverhalten weiterhin zu erkennen, müssen Unternehmen sich neu aufstellen und entscheiden, wie sie im Marketing agieren werden.

Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie im Marketing haben, um personalisierte Kundenansprache durchzuführen und wie Sie das Wissen über Bestandskunden auf Neukunden übertragen und wie somit das Targeting optimiert werden kann.

Kekse und fehlender Keks, Cookie-Sterben, Key-Work

Früher haben uns 3rd Party Data Informationen geliefert. Heute müssen Unternehmen so attraktiv werden, dass Kunden bereit sind, sich zu „outen“ und treffende Botschaften und Angebote zu bekommen. Zum Beispiel durch gezielte Touchpoint-Kampagnen.

Um zu verhindern, dass Ihre treuen Kunden zu Fremden werden, hier 3 elementare Tipps, die Sie anwenden sollten.

Stellen Sie sich vor, die Angestellten in Ihrem Lieblingsgeschäft würden Sie eines Tages nicht mehr erkennen, wenn Sie den Store betreten. Für Ihr Einkaufserleben ist das nicht vorstellbar! Auch im Internet gilt als oberstes Gebot: Den Kunden erkennen und sich an seine Besuche und Käufe erinnern!

  1. Datenqualität aufrecht erhalten 
    Die Datenhygiene sollte in Ihrem Unternehmen im Jahr 2022 von größter Bedeutung sein. Cookies und deren Beschränkungen verändern stark die Art und Weise, wie Analytik, Werbung und Reporting funktioniert. Eine Rekonstruktion des Kundenbildes ist daher für den anhaltenden Erfolg entscheidend.  
  2. Respektieren Sie die Kunden-Präferenzen 
    Der Bedarf an Echtzeit-Einwilligungsmanagement und SaaS-Lösungen, die völlig sicher sind, ist auf einem Allzeithoch. Consent Management ist hierbei das Stichwort. Kunden muss ermöglicht werden, frei zu entscheiden, welche personenbezogenen Daten sie bereit sind, mit Ihnen zu teilen. Ihre Plattform muss in der Lage sein, Einwilligungen in Echtzeit zu aktualisieren. Ein guter Start in die Datensparsamkeit fängt bei der Erhebung von Kundendaten an. Also die gezielte Abfrage der relevanten Daten, die auch genutzt werden dürfen und sollen.
  3. Prognostizieren Sie zukünftige Ereignisse und Käufe
    Nutzen Sie Vorhersagen, um pseudonymisierte Erkenntnisse von bekannten Kunden auf anonyme Besucher zu übertragen. Identifizieren Sie Muster im Kundenverhalten und Sprechen Sie Kunden an, die wahrscheinlich einen Kauf tätigen werden. Dies kann den ROI erhöhen und die Aufmerksamkeit der Kunden auf Sie ziehen, indem Sie ihn zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Kanal ansprechen.

Was sind die Folgen der immer schlechteren Trackingmöglichkeiten und wie kann in Zukunft die Neukundengewinnung erfolgen?

Die Kosten für die Neukundengewinnung werden steigen – Streuverluste werden zunehmen. Cookies und somit die Informationen von Drittanbietern werden im bisherigen Umfang nicht mehr zur Verfügung stehen. Umso wichtiger ist es, Datenpunkte zu genieren, um dann mittels Identity Resolution wieder ein gutes Bild für die Aussteuerung zu haben. Dabei ist der Invest in die Bestandskunden elementar.

Wenn bereits die Neukundengewinnung Zuwachs mit sich bringt, ist es essenziell in diese auch zu investieren. Führen Sie Analysen durch. Sobald Segmente identifiziert und Muster erkannt wurden können Sie sich diese Informationen nutzen. Starten Sie mit cleveren Konzepte die Kommunikation. Generell gilt es zu prüfen: welchen Wert hat welcher Kunden für Ihr Unternehmen? Mit ems Score können Sie direkt starten und vorhandenes Potenzial nutzen.

Werner Hunger – Data Scientist – zeigt auf, was es mit der Erhebung von 1st Party Data auf sich hat und gibt Anregungen, auf was es in Zukunft ankommt. Außerdem erklärt er, wie sich mittels datengetriebener Personalisierung eine direkte Kundenbeziehung schaffen lässt. 

Es ist an der Zeit zu handeln. Wenn Sie wissen möchten, wie eine zukunftssichere Lösung für Ihr Unternehmen aussehen kann, unterstützen wir Sie gerne – sprechen Sie uns an.


Weitere spannende Themen im Blog

Customer Data Platform (CDP) – die Grundlage für eine digitale, kundenzentrierte Zukunft

Weiterlesen

10 Tipps für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing

Weiterlesen

Predictive Marketing – Heute den Kunden von morgen kennen

Weiterlesen