In unserem Blog bleiben Sie mit Trends und aktuellen Themen zum Data Driven Marketing auf dem Laufenden.
Entdecken Sie spannende News und Beiträge rund um Key-Work und Themen wie Customer Centricity, Datamanagement, Kampagnenmanagement oder CDP.
Entdecken Sie spannende News und Beiträge rund um Key-Work und Themen wie Customer Centricity, Datamanagement, Kampagnenmanagement oder CDP.
Wir freuen uns, assoziierter Partner von Servicemeister.org zu sein und damit Teil eines KI-basierenden Service-Ökosystems.
Der deutsche Mittelstand steht derzeit vor großen Herausforderungen. Es findet ein starker Wandel in der Wertschöpfung von Produkten hin zu Dienstleistungen statt. Dadurch sind neue Geschäftsmodelle und ein zentral zugängliches Service-Wissen erforderlich. Darüber hinaus tut der bestehende Fachkräftemangel sein Übriges. All diese Aspekte schränken die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stark ein.
Wir freuen uns, am 28. Januar 2021 Teil des TDWI Roundtables Rhein-Neckar zu sein. Der TDWI e.V. ist die größte Community Europas rund um Themen Data & Insights. Sie bietet in verschiedenen Städten regelmäßige Roundtables zum fachlichen und persönlichen Austausch an.
Unser Technologie-Partner Exponea kann stolz darauf sein, von Gartner als „Cool Vendor“ im Multichannel-Marketing ausgezeichnet worden zu sein. Der entsprechende Gartner-Bericht vom April 2020 beleuchtet interessante, neue und innovative Anbieter, Produkte und Dienstleistungen im Bereich Multichannel-Marketing.
Auf dem neuesten Stand zu bleiben, das ist während der aktuellen Situation rund um den COVID-19-Virus und Shutdowns schwierig geworden. Viele Fachveranstaltungen und Messen fallen in diesen Tagen aus. Deshalb möchten wir Ihnen mit unserer Online-Vortragsserie in den kommenden Wochen eine sichere Umgebung für neue Impulse, Ideen und Insights anbieten.
Marketer wollen Ihren Kunden und Interessenten treffende Angebote unterbreiten. Viel zu oft werden sie jedoch standardmäßig beworben und erhalten eine Botschaft, die in dem Moment an ihren Wünschen und Bedürfnissen vorbeigeht. Das kann zu Ignoranz der Werbebotschaft führen bis hin zum Widerruf des Consent. Dazu kommt, dass Kunden durch die zunehmende Online-Aktivität in Social-Media-Kanälen Reaktionen in Echtzeit gewohnt sind und das immer häufiger auch von Unternehmen erwarten. Marketer sehen sich dadurch vor enorme Herausforderungen gestellt. Lesen Sie den ganzen Artikel oder nutzen Sie die Sprungmarken im Inhaltsverzeichnis:
Datenbasiertes Marketing, Data Driven Marketing, Digital Marketing, … egal, welches Wording Sie hören oder lesen, die Aussage bleibt die gleiche: Marketingmaßnahmen, die auf Daten basieren, sind heute obligatorisch, wenn Sie den RO(M)I sichtbar steigern wollen. In jedem Unternehmen fallen Daten an. Doch wie es dort mit ihnen weitergeht und wie sie genutzt werden bzw. genutzt werden können – in dem Punkt gibt es große Unterschiede.
Wer im Marketing auf Daten setzt, verbessert die Customer Experience. Datenbasiert können Kunden sehr gezielt auf ihren Bedarf und – noch dazu – zur richtigen Zeit auf dem von ihnen präferierten Kanal angesprochen werden. Doch es gibt auch Risiken: Fehler im datenbasierten Marketing können Abwehrreaktionen bis hin zu Widerstand auslösen und somit die Marke schädigen. Lesen Sie hier, wie Sie den richtigen Weg einschlagen.
Die Menge an Daten und deren Haltung werden täglich komplexer. Neue Anforderungen entstehen und damit auch neue Möglichkeiten, wie eine unternehmensweite Data Platform gestaltet werden kann. Dr. Klaus Schroer-Hölzer, Key-Work-Experte für Daten und Data Platform Development, zeigt in diesem Artikel den Weg auf, vom klassischen Data Warehouse zur nächsten Generation von Datenplattformen, die ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Das EUGH-Urteil vom 1. Oktober 2019 wirft seine Schatten voraus. Denn die gerichtliche Auslegung der GDPR erfordert, dass User zu Cookies für Werbezwecke explizit ihr Einverständnis geben müssen. Unternehmen, die auf ihrer Website, für das Online-Tracking oder im elektronischen Direktmarketing hauptsächlich 3rd Party Data nutzen, werden dadurch erhebliche Datenmengen verlieren. Und damit verlieren sie auch die Basis für ihr Online-Marketing.
Zusätzlich schwer wiegt die Tatsache, dass nach Firefox nun auch Chrome das 3rd Party Data Tracking per Default unterbinden wird.
Das neue ONEtoONE Special 2020 „Erfolgsstrategien für datengestütztes Marketing“ ist da. Es ist in Kooperation mit dem DDV entstanden und stellt eine bunte Vielfalt an Themen rund um Data Driven Marketing vor. Torsten Butz, Key-Work-Experte für Marketing und Vertrieb, hat den Artikel „Data Driven Insights für eine relevante Kundenkommunikation“ verfasst. Darin verrät er, wie Marketer das Potenzial ihrer Daten gezielt nutzen können, um ihre Kundenansprache deutlich treffsicherer zu gestalten.
Sie haben am Black Friday teilgenommen und werten gerade die Ergebnisse aus? Mit Key-Work kann Ihre Black Week im nächsten Jahr noch erfolgreicher sein. Wir verbinden Ihre Kunden-, Produkt- und Verkaufsdaten, schaffen einen Single Customer View, bieten Auswertungen, Real-time-Aktualisierung, Personalisierung und mehr. So können Sie jedem Ihrer Kunden genau das Angebot zeigen, das ihn persönlich begeistert. Nutzen Sie Ihre Chance jetzt und setzen Sie auf treffsicheres Marketing. Und das in jeder einzelnen Woche des Jahres.
Am 13. und 14. November 2019 fand in Offenburg die Black Forest Space statt. Key-Worker Torsten Butz, Head of Marketing Services, stand bei dieser Konferenz für Online Marketer auf der Bühne. Die Folien zu seinem Vortrag zum Thema „Die Single Customer View als Grundlage für eine begeisternde Customer Journey“ können Sie hier ansehen.
„Single Customer View“, das bedeutet, Sie haben eine einzelne Sicht auf Ihren Kunden, die sämtliche Daten, die Ihnen über Ihren Kunden vorliegen, zentral zusammenführt. Liegen diese Daten in Echtzeit-Synchronisation vor und ist die Datenbank dahinter flexibel und skalierbar, gelingt Ihnen eine relevante und personalisierte Kundenkommunikation. Grundlage für Begeisterung von Kunden und die Generierung von Star-Käufern.
Per Mitte November 2019 dürfen wir von Key-Work die Partnerschaft mit einem der führenden CDP Anbieter Exponea vermelden.
Gleich zwei unserer Key-Worker sind in der kommenden Woche mit spannenden Fachvorträgen rund ums Thema Big Data und Customer Journey auf den großen Branchen-Events des Herbstes anzutreffen.
Punkten Sie mit Personalisierung und Empfehlungen und zeigen Sie jedem Kunden genau die Inhalte und Produkte auf Ihrer Website, die ihn persönlich interessieren, in Ihre Seite eintauchen lassen und schließlich auch kaufen lassen.
Am 24. und 25. September 2019 lud das EHI Retail Institute zum 15. Mal zum Marketing Forum ein, um mit Marketing-Experten über aktuelle Trends wie Influencermarketing, Customer Experience und Personalisierung zu sprechen. Torsten Butz, Head of Marketing Services war vor Ort. Lesen Sie hier von seinen Eindrücken zu den Top Themen des Events.
Vielleicht kennen Sie das Zitat: „Qualität ist Wert, der sich bezahlt macht?“ Beim Thema Datenqualität ist das auf jeden Fall so: Denn während es am effizientesten ist, Daten gleich bei der Eingabe zu qualifizieren, kostet es rund das zehnfache, sie später zu bereinigen und beschert schmerzhafte Verluste, wenn sie unkorrigiert bleiben. Aufgrund der Irrläufer und Bounces, die aus einer minderen Datenbasis resultieren, entgehen Ihnen echte Chancen auf neue Kunden.
Machine Learning und Künstliche Intelligenz sind aus der datenbasierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sind sie es doch, die aus dem Kundenverhalten lesen und Vorhersagen erst möglich machen. Auch die Unterbreitung passender Angebote erfolgt auf Basis dessen, was die Algorithmen ermitteln. Wie gefährlich das sein kann und warum alles von der Datenbasis abhängt, erläutert die Key-Workerin Franziska Müller, Data Analyst im Team Marketing Services, in diesem Artikel.
Key-Work Experte und Leiter des Bereichs Data Warehouse, Dr. Klaus Schroer-Hölzer, beleuchtet diese berechtigte Fragestellung aus IT- und Business-Intelligence-Sicht. Key-Worker ist er seit November 2004 – das Thema Daten, wie man sie hält, aufbereitet, synchronisiert, nutzt und welche Informationen in ihnen schlummern, begeistert ihn.
Sie sind schon überzeugt davon, dass eine CDP genau das Richtige für Sie ist? Dass sie dort Abhilfe schafft, wo es heute für eine reibungsfreie, datenbasierte Kundenkommunikation hakt? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, die Überlegungen anzustellen, die der Implementierung Ihrer CDP vorangehen.
Matthias Krehl, Leiter der Anwendungsentwicklung bei Key-Work, beleuchtet das Thema Cloud-Hosting oder OnPremise im Zusammenhang mit CDP. Gibt es ein Mittel der Wahl oder sollte die Frage ganz anders lauten?
Branchenexperten Britta Behrens und Saskia Wollenberg von Piwik Pro erläutern, welche Gründe, von zentraler Datenhaltung über Customer Experience, Tracking, Echtzeitentscheidungen, etc. bis zu Datenschutz und Hosting für eine Customer Data Platform (CDP) sprechen.
Sind Sie am Hinterfragen, ob, warum und wann eine CDP die richtige Wahl für Sie ist? Immer lauter werden die Rufe im Marketing nach einer Customer Data Platform (CDP). Und auf den ersten Blick mag eine CDP nur als ein weiteres Tool am Marketing Himmel erscheinen. Doch ist das so?
Mittels Identity Resolution werden unterschiedlichste IDs eines Kunden, wie Cookies, Kundennummern, Namen oder Online IDs an eine führende ID verknüpft. Im Flyer erfahren Sie, wie Sie so die begehrte „Single Customer View“ erreichen.