Unser Blog: breites Spektrum an Themen für Data Driven Services

Entdecken Sie spannende News und Beiträge rund um Key-Work und unser breites Spektrum an Themen wie Data Driven Servcies, CRM, Decision Intelligence, digitale Transformation, Datamanagement oder Analytics.

Mit In-Store Analytics zu mehr Kundenverständnis und besseren Kauferlebnissen 23. Mai 2025

Mit In-Store Analytics zu mehr Kundenverständnis und besseren Kauferlebnissen

In einer Zeit, in der sich der Handel zunehmend in Richtung Online verlagert und stationäre Geschäfte um Ihre Relevanz kämpfen, ist es essenziell, vor Ort ein einzigartiges Kauferlebnis zu schaffen. Gleichzeitig erwarten Kunden die Vorteile, die sie vom Online-Shoping gewohnt sind. Um beides zu vereinen, müssen Händler das Verhalten sowie die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden besser verstehen. Genau hier setzt In-Store Analytics an.

Weiterlesen
Zero und First Party Data: Der Schlüssel zu erfolgreichem und DSGVO-konformem Marketing 22. Oktober 2024

Zero und First Party Data: Der Schlüssel zu erfolgreichem und DSGVO-konformem Marketing

In der modernen, datengesteuerten Welt haben sich Zero- und First-Party-Daten als einer der wertvollsten Rohstoffe herauskristallisiert. Unternehmen, die ihre Kunden besser verstehen und zielgerichtet ansprechen möchten, setzen zunehmend auf die eigene Erhebung und Nutzung von Daten, anstatt sich auf externe Anbieter zu verlassen. Erfahren Sie in unserem Blogartikel, wie Sie diese Daten sammeln, welchen Nutzen sie mit sich bringen und warum sie einen deutlichen Wettbewerbsvorteil mit sich bringen.

Weiterlesen
RAG – Schlüsseltechnologie für KI-Einsatz im Unternehmen 15. Mai 2024

RAG – Schlüsseltechnologie für KI-Einsatz im Unternehmen

Retrieval Augmented Generation (RAG) etabliert sich zunehmend als Schlüssteltechnologie für den Einsatz von KI in Unternehmen. Zuletzt erfährt insbesondere der Bereich von Large Language Models (LLM) und Generative AI, maßgeblich in Form von ChatGPT, steigende Popularität. Im Unternehmenskontext kommen LLMs bisher hauptsächlich zur Erzeugung von Texten und Bildern, für Recherchen sowie in der Entwicklung zum Einsatz. Trotz ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten stoßen diese Tools an Grenzen, vor allen Dingen bei Aufgaben mit Unternehmensbezug.

Weiterlesen
Predictive Marketing – Heute den Kunden von morgen kennen 30. März 2023

Predictive Marketing – Heute den Kunden von morgen kennen

Sie wollen Ihre Kunden besser verstehen und die zukünftigen Bedürfnisse oder Ereignisse vorhersagen? Dann ist Predictive Marketing die Antwort. Erfahren Sie, wie Sie anhand von Datenanalysen Trends im Kundenverhalten von heute erkennen und Marketingstrategien für morgen entwickeln, um Ihr Business zu optimieren. Franziska Müller – Senior Datenanalystin – zeigt, wie Sie jeden Tag ein Stück näher an Ihre Kunden kommen.

Weiterlesen
Warum Daten und Strategie zusammen gehören 6. Juli 2022

Warum Daten und Strategie zusammen gehören

Petra Wotring und unser Partner Oliver Straubel von Holism GmbH haben sich in einer Tanzschule getroffen, um abseits des täglichen Geschehens über das Thema Daten und Strategie zu sprechen.

Eine Frage, die uns immer wieder bei unseren Projekten begegnet – braucht es Daten für eine Strategie? Und inwiefern gehören sie zusammen?

Weiterlesen
Was haben Daten mit Trüffel zu tun? 3. Mai 2022

Was haben Daten mit Trüffel zu tun?

Petra Wotring und unser Partner Oliver Straubel von Holism GmbH – beides Experten wenn es um digitale Transformation geht – haben das Thema Daten und digitale Transformation einmal näher beleuchtet. Was braucht es für eine nachhaltige Transformation?

Ein spannendes Thema, welches definitiv nicht nur eindimensional betrachtet, stattdessen aus ganz vielen verschiedenen Richtungen gedacht werden kann.

Weiterlesen
RFM-Scoring: Einstieg in das Scoring für Bestandskunden 11. Juni 2021

RFM-Scoring: Einstieg in das Scoring für Bestandskunden

Um Kunden optimal nach ihren Bedürfnissen anzusprechen und das Werbebudget besser zu steuern, stehen Marketer und Analysten vor der Herausforderung, ihre Bestandskunden zu bewerten. Hierfür werden klassischerweise historische Daten hinzugezogen, um das Verhalten in der Zukunft zu bewerten. Zum Einstieg in das Thema Scoring eignet es sich, mit RFM-Segmentierungen zu starten.

Weiterlesen
Key-Work im Interview: Unabdingbarkeit von Daten in der heutigen Kundenkommunikation 4. September 2020

Key-Work im Interview: Unabdingbarkeit von Daten in der heutigen Kundenkommunikation

Im Podcast tauscht sich Key-Work Geschäftsführer Andreas Stappert mit unserem Partner Torsten Butz, Gründer und Geschäftsführer von FALCONFOX intensiv über neueste Entwicklungen im Data Driven Marketing, aktuelle Trends und das Thema Digitalisierung aus.

Weiterlesen
Key-Work im Interview: Big Data, großes Buzzword, aber was steckt dahinter? 25. Mai 2020

Key-Work im Interview: Big Data, großes Buzzword, aber was steckt dahinter?

Im „MarkeTHING“-Gespräch mit Andreas Keck vom German Mittelstand Business TV klärt Petra Wotring von der Key-Work auf, warum Big Data nicht nur für große Unternehmen ein wichtiges Thema ist, sondern für jeden Handeltreibenden oder Marketer, der seine Kunden zielgerichtet ansprechen möchte. Sie erfahren, warum Big Data nicht nur ein großes Buzzword ist und was dahinter steckt.

Weiterlesen
Nutzen Sie Daten richtig und steigern Sie Ihren Marketingerfolg 10. Februar 2020

Nutzen Sie Daten richtig und steigern Sie Ihren Marketingerfolg

Datenbasiertes Marketing, Data Driven Marketing, Digital Marketing, … egal, welches Wording Sie hören oder lesen, die Aussage bleibt die gleiche: Marketingmaßnahmen, die auf Daten basieren, sind heute obligatorisch, wenn Sie den RO(M)I sichtbar steigern wollen. In jedem Unternehmen fallen Daten an. Doch wie es dort mit ihnen weitergeht und wie sie genutzt werden bzw. genutzt werden können – in dem Punkt gibt es große Unterschiede.

Weiterlesen
12 Erfolgsfaktoren im Data Driven Marketing 27. Januar 2020

12 Erfolgsfaktoren im Data Driven Marketing

Wer im Marketing auf Daten setzt, verbessert die Customer Experience. Datenbasiert können Kunden sehr gezielt auf ihren Bedarf und – noch dazu – zur richtigen Zeit auf dem von ihnen präferierten Kanal angesprochen werden. Doch es gibt auch Risiken: Fehler im datenbasierten Marketing können Abwehrreaktionen bis hin zu Widerstand auslösen und somit die Marke schädigen. Lesen Sie hier, wie Sie den richtigen Weg einschlagen.

Weiterlesen
Black Week – viele Angebote, viele Daten. Wir bringen beides zusammen. 2. Dezember 2019

Black Week – viele Angebote, viele Daten. Wir bringen beides zusammen.

Sie haben am Black Friday teilgenommen und werten gerade die Ergebnisse aus? Mit Key-Work kann Ihre Black Week im nächsten Jahr noch erfolgreicher sein. Wir verbinden Ihre Kunden-, Produkt- und Verkaufsdaten, schaffen einen Single Customer View, bieten Auswertungen, Real-time-Aktualisierung, Personalisierung und mehr. So können Sie jedem Ihrer Kunden genau das Angebot zeigen, das ihn persönlich begeistert. Nutzen Sie Ihre Chance jetzt und setzen Sie auf treffsicheres Marketing. Und das in jeder einzelnen Woche des Jahres.

Weiterlesen
Machine Learning – Nutzen und Tücken von Algorithmen in der Kommunikation 2. September 2019

Machine Learning – Nutzen und Tücken von Algorithmen in der Kommunikation

Machine Learning und Künstliche Intelligenz sind aus der datenbasierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sind sie es doch, die aus dem Kundenverhalten lesen und Vorhersagen erst möglich machen. Auch die Unterbreitung passender Angebote erfolgt auf Basis dessen, was die Algorithmen ermitteln. Wie gefährlich das sein kann, welche Tücken es mit sich bringt und warum alles von der Datenbasis abhängt, erläutert die Franziska Müller, Data Analyst, in diesem Artikel.

Weiterlesen
Die Reise der Kundendaten zu erfolgreichen Marketingkampagnen 26. August 2019

Die Reise der Kundendaten zu erfolgreichen Marketingkampagnen

Marketingkampagnen beginnen immer mit Kundendaten und werden mit Machine Learning so richtig erfolgreich. Wer Datenspezialist ist, der kennt die vielen Prozessen, die Daten durchlaufen, bevor sie für Machine Learning Modelle oder für Analysen zur Verfügung stehen. Auch für alle Nicht-Datenspezialisten ist es interessant zu wissen, welch lange Reise Kundendaten unternehmen, bevor sie für Kundenanalysen und Marketingkampagnen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
Media Modeling als Analyseverfahren im Marketing 5. Dezember 2018

Media Modeling als Analyseverfahren im Marketing

Media Modeling oder Marketing Mix Modeling genannt, ist ein statistisches Analyseverfahren, das Cross-Channel-Bewertungen dort möglich macht, wo andere Analyseverfahren an ihre Grenzen stoßen. Bei unseren Analyse-Experten im Team Marketing Services kommt Media Modeling jeden Tag zum Einsatz.

Weiterlesen